
Medienfonds
Die Jury
-
Ruedi Küng
Afrika-Spezialist
Studium der Philosophie und Politologie in München und Zürich, 1975 lic.phil.I. Redaktor der Monatszeitung «Das Konzept». IKRK-Delegierter in afrikanischen Ländern. Drei Jahre Redaktor bei TV SRF, ab 1990 beim «Echo der Zeit» von Radio SRF. Als Reporter in Italien, im Jugoslawienkrieg, im ersten Irakkrieg, sowie in karibischen und lateinamerikanischen Ländern. 1998-2010 Afrikakorrespondent. In Uganda, Südafrika, Sudan und Kenia gelebt und gearbeitet, Reisen in 35 afrikanische Länder. Heute als Afrikaspezialist tätig mit besonderem Interesse für Literatur (Infoafrica.ch).
-
Markus Mugglin
Publizist
Studium der Ökonomie, lic.oec. der Universität St. Gallen. Seit 1974 journalistisch tätig. Stationen: «Luzerner Neuste Nachrichten», «Informationsdienst 3. Welt», von 1987 – 2012 bei Radio SRF. Zuletzt Redaktionsleiter «Echo der Zeit», vorher u.a. UNO-Korrespondent, EU-Korrespondent in Brüssel. Seit 2013 freischaffend. Vorstandsmitglied Schweizerische Gesellschaft für Aussenpolitik, Autor u.a. von «Konzerne unter Beobachtung, Was NGO-Kampagnen bewirken können» (2016).
-
Andrea Spalinger
Reporterin, NZZ
Studierte Geschichte und Internationales Rechts in Zürich und Paris. Von 2007 und 2014 berichtete sie als NZZ-Korrespondentin in Delhi über Indien, Pakistan, Afghanistan und andere Länder Südasiens. Zwischen 2014 und 2019 Italien-Korrespondentin. Danach als Auslandredaktorin für Südasien und den Nahen Osten zuständig. Seit 2023 schreibt sie als Reporterin längere gesellschaftliche Reportagen für den Wochenendbund der NZZ.
-
Christina Stucky
Dem Studium der Geschichte in den USA und England folgten journalistische Tätigkeiten in den USA, der Schweiz und in Tschechien. Von 1994-2007 war sie als Redaktorin bei zwei nationalen Zeitungen in Südafrika tätig und als Freelancerin. Von 2000-2002 war sie NZZ-Korrespondentin für das südliche Afrika. Zurück in der Schweiz arbeitete sie als Kommunikationsverantwortliche in der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit und im Eidgenössischen Amt für auswärtige Angelegenheiten in Bern. Seit 2017 ist sie als freischaffende Redaktorin tätig und seit 2019 als Kommunikationsverantwortliche bei einer NGO in Bern.
-
Hansi Voigt
ist in Deutschland geboren und in der Schweiz aufgewachsen. Er studierte Geschichte an der Zürcher Universität. Die journalistische Karriere begann er in der Wirtschafts-Wochenzeitung «CASH», gewann beim „Beobachter“ den Zürcher Journalistenpreis. Unter seiner Leitung entwickelte sich 20min.ch ab 2008 zum grössten Newsportal der Schweiz. 2013 gründete er watson.ch. Der «Schweizer Journalist» zeichnete Voigt dreimal als Chefredaktor des Jahres aus.
Voigt ist Gründungsmitglied und Vizepräsident des Verbands Medien mit Zukunft für eine zeitgemässe Medienförderung. Er war Mitinitiant des Basler Lokalmediums Bajour und gründete die Stiftung Wepuplish, die kleinen Publikationen eine gemeinsame Infrastruktur zur Verfügung stellt, die rund 15 lokale und nationale Medien wie u.a. Bajour, tsüri.ch und Hauptstadt nutzen.